Return-To-SportIhr sicherer Weg zu einer schnellen Genesung und zurück zu einem aktiven Lebensstil.

Mit der Return-to-Sport-Testbatterie bieten wir Ihnen die Antwort auf die Frage: „Wann kann ich nach einer Verletzung wieder sicher meinem Sport nachgehen?“ Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre sportlichen Ziele nach einer Verletzung oder längeren Pause effizient und nachhaltig zu erreichen. Unter Berücksichtigung des betroffenen Körperareals, Ihres aktuellen Leistungsstandes und Ihres sportlichen Vorhabens finden wir die passenden Testinhalte und ermöglichen so eine sichere Belastungserprobung sowie eine fundierte Beurteilung Ihrer Sportfähigkeit. Um Ihren individuellen Fortschritt zu gewährleisten, leiten wir anhand der Testergebnisse passende Trainingsinterventionen ab.

Häufige Probleme...Unsere Lösungen mit dem Return-to-Sport Test...
Hohe (Wieder-)Verletzungsgefahr durch unerkannte Risikofaktoren.
Unsere softwaregestützte Bewegungsanalyse identifiziert sicher bestehende Risikofaktoren.
Wenig Unterstützung im Rahmen der gesetzlichen Gesundheitsfürsorge.
Unser effizientes Test-Set-Up bietet die nötige Hilfestellung zur Umsetzung Ihrer sportlichen Ziele.
Steuerung des Reha-Prozesses mittels zeitbasierter und allgemeiner Empfehlungen.
Unsere Ergebnisse helfen bei der Steuerung Ihres Reha-Prozesses mittels objektiver und individueller Parameter.
Wenig Vertrauen in das betroffene Körperteil.
Unsere geführte Belastungserprobung vermittelt Vertrauen und sorgt für Sicherheit.
Keine oder ungenaue Trainings-/Therapieempfehlungen.
Unsere Ergebnisse ermöglichen die Ableitung individueller Trainings- / Therapieempfehlungen.
Stagnation bei der Heilung und Funktionsverbesserung.
Unsere praxisnahen und funktionellen Inhalte ermöglichen die Aktivität und Heilung nachhaltig zu fördern.
Keine Angaben zur Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität.
Unsere Diagnostik ermöglicht die Ableitung eines individuellen Risiko- und Leistungsprofils.
Kein Zugang zu Fachwissen und Expertise.
Unsere Testbatterie basiert auf wissenschaftlich fundierten Tests und erfolgt mit modernsten Messgeräten.

Was bedeutet Return-to-Sport?

“Return-to-Sport” ist ein Prozess, der Ihnen auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Tests nach einer Verletzung oder einer längeren Pause schrittweise und sicher hilft, zur sportlichen Aktivität zurückzukehren. Hierzu haben wir unsere Erfahrungen und etablierten Methoden aus dem Leistungssport adaptiert, damit Sie – unabhängig von Ihrem sportlichen Niveau – wieder fit und gesund werden können.

„Wir wissen: mit der Sicherheit, dem Vertrauen und der Belastbarkeit, kehrt auch die Freude an sportlicher Aktivität wieder zurück.”

Hierzu verhelfen wir Ihnen mit funktionellen Tests und den objektiven Parametern, die wir erfassen. Diese geben, in Abhängigkeit vom sportlichen Vorhaben, Auskunft über die Belastbarkeit des betroffenen Körperteils. Im Fokus stehen hierbei vor allem grundlegende Fähigkeiten wie Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit.

Unsere Expertise überzeugt: Viele Sportmediziner:innen, Orthopäd:innen und Chirurg:innen vertrauen auf unseren Return-to-Sport-Test als wichtigen Baustein in ihrer qualitativ hochwertigen Nachbehandlung.

Die Inhalte unseres Return-to-Sport Tests

  • Der Return-to-Sport-Test beinhaltet die quantitative und qualitative Beurteilung einfacher und sportbezogener Bewegungsmuster.
  • Je nach Verletzungstyp (Muskel-, Band- oder Knochenverletzung), betroffenem Körperareal (z. B. Schulter-, Sprung- und Kniegelenk) und sportlichem Vorhaben bieten wir Ihnen spezifische Tests an.
  • Die Testverfahren sind aus dem Leistungssport adaptiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
  • Unabhängig vom sportlichen Leistungsniveau (Freizeit-, Breiten- oder Leistungssport) orientieren wir uns an Ihren individuellen Zielen und Vorhaben.
  • Die qualitative Bewegungsanalyse wird durch ein hochwertiges Kamerasystem ergänzt, sodass es uns gelingt, auch sehr dynamische Bewegungsmuster genau zu beurteilen und potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren.
  • Die quantitative Analyse wird durch Kraftmessplatten unterstützt. Die in den Tests gewonnenen, objektiven Messwerte geben detaillierten Aufschluss über die Belastung der jeweiligen Körperpartie und helfen dabei, bestehende Entlastungstendenzen zu diagnostizieren.

Unsere langjährige Erfahrung als Reha-Trainer im Leistungssport, kombiniert mit modernster Messtechnik, bildet die Grundlage für einen Testalgorithmus, der eine verlässliche Belastungserprobung und eine umfassende Beurteilung der Sportfähigkeit sicherstellt.

Ihre Vorteile mit unserem Return-to-Sport-Test

1. Sicherstellung der körperlichen Bereitschaft

  • Verletzungsprävention: Der funktionelle Test bewertet, ob die Testperson vollständig genesen ist und das Risiko einer erneuten Verletzung oder Überlastung der betroffenen Struktur minimiert wird.
  • Bewegungsqualität: Ein großer Vorteil unseres Testverfahrens ist die qualitative Beurteilung von Bewegungsmustern mittels technischer Messsysteme (Kameraanalyse und Kraftmessplatten) in Verbindung mit unserer sportwissenschaftlichen Expertise. So können wir risikoreiche Defizite in vielfältigen Bewegungsmustern ermitteln und erfolgreich eliminieren (z.B.: Instabilitäten der Beinachse und der damit einhergehenden Verletzungsgefahr für das vordere Kreuzband)
Jetzt sicher starten!

 2. Individuelle Anpassung

  • Personalisierte Rehabilitation: Die Ergebnisse zeigen auf, welche spezifischen Bereiche (z.B. Muskelschwäche und/oder Ungleichgewicht) noch verbessert werden müssen, um eine vollständige und sichere Rückkehr zum Sport zu gewährleisten.
  • Prognose zur Rückkehr in den Sport: Der Test hilft dabei, einen realistischen Zeitrahmen für die Rückkehr zum Sport zu bestimmen – unabhängig von pauschalen Zeitaussagen, wie sie häufig im Rahmen der Nachbehandlung zur Anwendung kommen.
Jetzt Leistung steigern!

3. Psychologische Sicherheit

  • Selbstvertrauen: Sportler:innen gewinnen durch das Absolvieren des Tests mehr Vertrauen in ihre körperlichen Fähigkeiten. Damit wird eine sichere und mental stabile Rückkehr zum Sport ermöglicht. Nur so kann auch die Freude an Bewegung zurückkehren.

  • Verminderung von Ängsten: Der Test gibt Patienten:innen die Sicherheit, dass sie bereit sind, ohne Angst vor erneuten Verletzungen und Überlastungen zu trainieren oder ihrer Sportart nachzugehen.

Jetzt zurück zu alter Stärke finden!

4. Objektive Kriterien für Trainer:innen und Therapeut:innen

  • Klare Rückmeldungen für das Betreuungsteam: Physiotherapeut:innen, Trainer:innen und Ärzt:innen erhalten objektive Daten, die Ihnen helfen, den Fortschritt besser zu überwachen und die Trainingspläne sowie die Nachbehandlung gezielt anzupassen.

  • Dokumentation des Heilungsverlaufs: Der standardisierte und wissenschaftlich fundierte Test liefert eine präzise Dokumentation der aktuellen Belastbarkeit der betroffenen Strukturen. Diese umfassenden Informationen können wertvolle Grundlagen für zukünftige Behandlungen oder

Jetzt Trainingsempfehlungen erhalten!

5. Leistung wiederherstellen und verbessern

  • Optimierung der sportlichen Leistung: Der Test identifiziert Schwächen, die vor der Rückkehr zum Sporttreiben gezielt behoben werden können, was langfristig zu einer verbesserten sportlichen Leistung führt und einen aktiven Lebensstil nachhaltig absichert.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Neben der physischen Fitness wird auch die Bewegungsqualität bewertet, was zu einer ganzheitlichen Verbesserung führt.
Jetzt Leistungsfähigkeit steigern!

Ablauf eines Return-to-Sport-Tests

In nur vier Schritten begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur individuellen Auswertung. Erleben Sie, wie reibungslos und unkompliziert unser Ablauf gestaltet ist, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung für eine sichere Rückkehr zum Sport zu bieten.

  1. 1

    Kontaktaufnahme und Beratung

    Sie nehmen Kontakt zu uns auf und wir führen ein unverbindliches Beratungsgespräch.

    Jetzt Kontakt aufnehmen!
  2. 2

    Angebotserstellung & Terminfindung

    Wir erstellen ein individuelles Angebot und vereinbaren den Termin für die Durchführung der Return-to-Sport-Testung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, erfassen wir vorab erste personenbezogene Daten und informieren Sie über die organisatorischen Rahmenbedingungen.

  3. 3

    Vorbereitung & Testdurchführung

    Die praktische Testdurchführung dauert ca. 60–90 Minuten. Die Testbatterie basiert auf einem speziellen Algorithmus und gewährleistet eine sichere Belastungserprobung. Während der Durchführung erhalten Sie bereits Informationen zu Ihrem Leistungs- und Risikoprofil.

  4. 4

    Auswertung & Nachbesprechung

    Wir beginnen umgehend mit der Auswertung der Testergebnisse, sodass wir Ihnen zeitnah die detaillierte Analyse zukommen lassen können. Diese umfasst Informationen zum aktuellen Leistungsstand, dem damit verbundenen Risikoprofil sowie hilfreiche Trainings- und Therapiehinweise.

Preise

Unser Return-to-Sport-Test bietet Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit und unterstützt Sie dabei, sicher und effektiv in Ihren Sport zurückzukehren. Wir bieten zwei Preismodelle an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • 185,- €: Dieses Paket umfasst den Return-to-Sport-Test ohne individuellen Trainingsplan. Es eignet sich für Personen, die eine detaillierte Bewertung ihres aktuellen Zustands wünschen, um fundierte Entscheidungen für ihre Rückkehr zum Sport treffen zu können.
  • 210,- €: Dieses Paket beinhaltet den Return-to-Sport-Test inklusive eines maßgeschneiderten Trainingsplans. Nach der Testung erstellen wir einen individuellen Plan, der auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt ist. Damit unterstützen wir Ihre Rehabilitation und Leistungssteigerung optimal.

Beide Optionen bieten eine professionelle Begleitung und detaillierte Auswertung, um Ihre Rückkehr in den Sport bestmöglich zu gestalten. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.