Über uns

Unsere Team Screen Services bieten eine umfassende Bewertung der körperlichen und mentalen Fitness Ihrer Sportler. Durch gezielte Diagnostik und Analyse ermöglichen wir es Trainern und Betreuern, das Potenzial ihres Teams voll auszuschöpfen und die Trainingsstrategie optimal anzupassen.

scientests Über-uns

Sebastian Brunn

Master of Science Sportwissenschaft

Sebastian Brunn

*1985 in Bad Saarow

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Bachelor Sportwissenschaften (Schwerpunkt: Reha-, Präventions- und Fitnesssport)
  • Spezialist für Rehabilitation im Leistungssport und funktionelle Diagnostik mit dem Schwerpunkt Return to Competition
  • Studienleiter, Konzeption und Durchführung klinischer Studien

Zusatzqualifikationen:

  • Functional Patterns LEVEL 1
  • Neurokinetic Therapy LEVEL 1
  • Selected Functional Movement Assessment (SFMA) LEVEL 1
  • Functional Movement Screening (FMS) LEVEL 1 & 2

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2024 Specialist bei Scientests
  • Seit 2020 Mitarbeiter im Projekt „Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ der Unfallkasse Sachsen
  • Seit 2019 Reha-Trainer beim SC DHfK (1.Bundesliga Herren Handball)
  • Seit 2016 Sportwissenschaftler bei ASEVIDA Reha-Zentrum GmbH in Leipzig; Schwerpunkt: Rehabilitation & funktionelle Diagnostik
  • 2010 – 2013 Sporttherapeut und Qualitätsmanagement-Beauftragter bei Ambulantes Therapiezentrum für Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik GmbH (ATZ Leipzig)
  • 2011 – 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportmedizin & Prävention Universität Leipzig; Schwerpunkt: Leistungsdiagnostik – Gesundheitssport
  • Honorarstelle am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT); Schwerpunkt: Fachgruppe Handball
  • 2009 – 2014 Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport; Universität Leipzig
  • 2008 und 2009 Praktikant bei Medical Park – Bad Wiessee „St. Hubertus“
  • 2006 – 2009, Bachelor PRF (Reha-, Präventions- und Fitnesssport); TU Chemnitz

Tommy Kreutzberg

Master of Science Sportwissenschaft

Tommy Kreutzberg

*1986 in Zschopau

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Bachelor Sportwissenschaften (Schwerpunkt Reha- & Präventionssport) & Wirtschaftswissenschaften
  • Spezialist für Rehabilitation im Leistungssport und funktionelle Diagnostik mit dem Schwerpunkt Return to Competition
  • Referent und Seminarleiter der DVGS in den Thematiken: Indikationsübergreifende Diagnostik, Medizinische Trainingstherapie, arbeitsplatzbezogene MTT
  • Analytiker für Neuromuskuläre Funktion beim Deutschen Schwimmverband (Betreuung Olympia- & Perspektivkader)

Zusatzqualifikationen:

  • 5D-Gang- & Laufanalyse Focus der CURREX-ACADEMY 2019
  • Neurokinetik-Therapie (NKT) Level 1-3 (2020-2023)
  • Neuromuskuläre Funktionsanalyse (NMFA) Level 1-3 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schwimmverband

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2024 Specialist bei Scientests
  • Seit 2021 Referent und Seminarleiter der DVGS in den Thematiken: Indikationsübergreifende Diagnostik, Medizinische Trainingstherapie (MTT Fuß, Knie, Schulter, Wirbelsäule), arbeitsplatzbezogene MTT
  • Seit 2020 Mitglied der Sektion ORT (Orthopädie, Rheumatologie & Traumatologie) des DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport & Sporttherapie e.V.)
  • Seit 2020 Sportwissenschaftler bei ASEVIDA Reha-Zentrum GmbH in Leipzig; Schwerpunkt: Rehabilitation & funktionelle Diagnostik
  • Seit 2016 Reha-Trainer beim SC DHfK (1.Bundesliga Herren Handball)
  • 2014 – 2020 Sporttherapeut bei Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth Leipzig mit dem Schwerpunkt Diagnostik während und nach Verletzungen und Entwicklung von Return-to-Sport-Testbatterien
  • 2013 – 2015 Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Kognition und Neurowissenschaft Schwerpunkt: Leistungsdiagnostik – Gesundheitssport
  • 2012 – 2015 Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport; Universität Leipzig
  • 2011 – 2014 Honorarstelle in Medica-Klinik Leipzig und Übungsleiter für Rehabilitations- & Kindersportkurse im Gesundheitssportverein Leipzig e.V.
  • 2008 – 2011 Bachelor of Arts Sport- und Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Reha- & Präventionssport) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg